Ich bin in einer deutsch-polnischen Familie in Berlin geboren und aufgewachsen. Nach Abschluss meines Studiums der Kunstgeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Bildende Künste der Nikolaus-Kopernikus-Universität zu Toruń (Thorn) kehrte ich nach Berlin zurück. Hier bin ich seitdem als Fachübersetzerin, wissenschaftliche Autorin, Lektorin und Redakteurin, aber auch als Vermittlerin deutsch-polnischer Forschungsprojekte im Auftrag verschiedener Hochschulinstitute, Museen, Kultureinrichtungen sowie freier Autoren und Künstler freiberuflich tätig und beteilige mich an der Vorbereitung und Umsetzung zweisprachiger Ausstellungen, Publikationen und Fachtagungen in Deutschland und Polen.
Ab 2003 setzte ich auch meine wissenschaftliche Arbeit mit Forschungsschwerpunkt im
Bereich der mittelalterlichen Backsteinbaukunst Mitteleuropas im Rahmen eines Promotionsstudiums am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin fort. Nach zwei mehrjährigen Unterbrechungen in der Kindererziehungszeit habe ich 2018 die Arbeit an der Vollendung meiner Dissertation zur "Städtischen Repräsentation im Kirchenbau am Beispiel der Stadtkirchen zu Stargard in Pommern" am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin wiederaufgenommen.
Parallel zu meiner Übersetzertätigkeit bin ich derzeit als Autorin in Forschungs- und Publikationsprojekte der Universität Warschau (Danziger Mediävalismus: Der Ratsbaumeister Bartel Ranisch und die Anfänge der wissenschaftlichen Erforschung gotischer Architektur) und der Universität Kiel (Klosterbuch Pommern) involviert und bereite im Auftrag des Museums Viadrina in Frankfurt/Oder und der Katholischen Akademie Berlin ein Ausstellungs-, Tagungs- und Publikationsprojekt zur Kunst und Architektur des Bistums Lebus vor.